Versteckter Hunger

Versteckter Hunger (Unterernährung), was ist die Definition und wie wird er verursacht?

„Der versteckte Hunger aufgrund von Mikronährstoffmangel erzeugt keinen Hunger, wie wir ihn kennen. Man spürt ihn vielleicht nicht im Bauch, aber er trifft den Kern der Gesundheit und Vitalität.“

Mehr als 3 Milliarden Menschen weltweit leiden trotz einer ausreichenden täglichen Kalorienzufuhr an einem Mangel an Mikronährstoffen.

Wenn wir an Unterernährung denken, denken wir meist an Menschen in Afrika, die unter Nahrungsmittelknappheit leiden. Diese Probleme bestehen weltweit, aber der versteckte Hunger ist ein großes Problem, das dem Durchschnittseuropäer weniger bekannt ist. Die häufigsten Mineralstoffmängel sind Vitamin A, Eisen, Zink, Folat und Jod.

Aber wie kann man bei einer abwechslungsreichen Ernährung trotzdem einen Mikronährstoffmangel riskieren?

Eine der Hauptursachen ist unser Boden. Wie wir diesen Boden behandeln. Wir verwenden hauptsächlich chemische Düngemittel zur Düngung unserer Böden und Pestizide zur Bekämpfung von Unkraut und Insekten.

Das Mikrobiom (Bakterien, Archaeen, Pilze, Algen und kleine Protisten) in unserem Boden wird durch den Einsatz von chemischen Düngemitteln und Pestiziden stark beeinträchtigt. Diese Mikrobiome befinden sich im Boden und sind für unsere Darmflora von entscheidender Bedeutung. Ein langfristiger Mangel an diesem Mikroorganismus kann zu einer gestörten Aufnahme von Vitaminen und Mineralien in unserem Darm führen.

Auch das Saatgut spielt bei dieser Unterernährung eine wichtige Rolle. Die Bevölkerung ist sich dieses Problems relativ wenig bewusst. Aber wenn wir über Saatgut sprechen, sprechen wir über den grundlegendsten Teil unserer Nahrung. Denn Saatgut ist eine der Hauptnahrungsquellen, die wir heute entweder direkt oder indirekt zu uns nehmen.

Die Modifizierung von Saatgut führt häufig zu höheren Erträgen, aber mit weniger Proteinen, Vitaminen, Mineralien, Antioxidantien und Polyphenolen. Nehmen wir als Beispiel die moderne Weizensorte. Es wurde festgestellt, dass moderne Sorten in starkem Zusammenhang mit der zunehmenden Glutenunverträglichkeit der Bevölkerung stehen. Außerdem enthalten alte Sorten 35 % mehr Mineralstoffe als moderne Sorten.

Die Unternehmen, die dieses Saatgut verkaufen, haben ein Monopol auf diese Milliarden-Dollar-Industrie. Das liegt daran, dass etwa 65 % des Saatguts in der Welt von diesen vier internationalen Konzernen kontrolliert werden. Aber was bedeutet die Kontrolle über das Saatgut? Das bedeutet, dass ein Landwirt sein Saatgut auf dem Markt kauft, aber er hat keine große Auswahl zur Verfügung. In den Vereinigten Staaten ist es inzwischen fast unmöglich, Saatgut von Mais oder Soja zu kaufen, das nicht gentechnisch verändert ist.

Neben dem Saatgutmarkt gibt es auch ein Monopol auf dem Pestizidmarkt. Interessant ist, dass die 4 internationalen Konzerne, die das Saatgut verkaufen, auch ein Monopol auf dem Pestizidmarkt haben.
Aber wenn ich ein Unternehmen habe, das Saatgut und Pestizide verkauft, warum sollte ich dann Saatgut verkaufen, das keine Pestizide benötigt?

Die Schlussfolgerung ist, dass es große finanzielle Interessen gibt, die die Unterernährung aufrechterhalten.

Pulsbio
Die Zukunft unserer Lebensmittel.

Über pulsbio

Pulsbio kultiviert eine nachhaltige Zukunft durch transparente Landwirtschaft und liefert hochwertige Hülsenfruchtprodukte mit einem Engagement für Qualität, Gesundheit und die Stärkung der Gemeinschaft.

Kontakt aufnehmen

Pulsbio B.V.

info@pulsbio.com