Klimawandel und ökologische Landwirtschaft
Die Mehrheit der Verbraucher entscheidet sich für Bio, um ihre Gesundheit zu erhalten und zu schützen. Viele Menschen sind sich jedoch nicht bewusst, dass ihre Entscheidung für Bio-Lebensmittel Auswirkungen auf den Planeten hat und zur Bekämpfung des Klimawandels beiträgt.
Lassen Sie mich erklären!
Die Landwirtschaft trägt wesentlich zu den weltweiten Treibhausgasemissionen bei. Diese Emissionen bedecken die Erde und halten die Sonnenwärme zurück. Dies führt zur globalen Erwärmung und zum Klimawandel. Die Art und Weise, wie wir derzeit Lebensmittel produzieren, verursacht etwa 25-30 % aller Treibhausgasemissionen in der Welt.
Biobauern verwenden keine synthetischen Pestizide und Düngemittel, die zu den Hauptverursachern von Treibhausgasen gehören.
Da Düngemittel auf Basis fossiler Brennstoffe und die meisten synthetischen Pestizide in der biologischen Landwirtschaft verboten sind, hat sie einen deutlich geringeren Kohlenstoff-Fußabdruck. Die Herstellung dieser Agrarchemikalien ist energieintensiv. Studien zeigen, dass allein der Verzicht auf synthetische Stickstoffdünger, wie er in ökologischen Systemen erforderlich ist, die direkten globalen Treibhausgasemissionen der Landwirtschaft um etwa 20 % senken könnte.
Gesunde Böden erhöhen die Widerstandsfähigkeit
Biobetriebe müssen gesunde Böden und Pflanzen aufbauen, die sich besser an den Klimawandel anpassen können. Der ökologische Landbau fördert die Widerstandsfähigkeit, indem er die Fähigkeit des Bodens stärkt, Wasser und natürliche Nährstoffe im Boden zu halten. Eine jahrzehntelange Studie zum ökologischen Landbau hat ergeben, dass die Erträge ökologischer Betriebe in Dürrejahren bis zu 40 % höher sein können als die von Nicht-Bio-Betrieben. Dies ist auf den hohen Anteil an organischer Substanz im Boden zurückzuführen.
Gesunde Böden speichern mehr Kohlenstoff (CO2).
Der praktischste und kostengünstigste Weg, überschüssigen Kohlenstoff (CO2) aus der Atmosphäre zu entfernen, sind lebende Pflanzen und Böden. Reduzierte Bodenbearbeitung, Anbaudiversifizierung, Deckfruchtanbau, organische Ergänzungen und ein solides Nährstoffmanagement können die Kohlenstoffbindung verbessern und die Klimaresistenz ökologischer Landwirtschaftssysteme stärken.
Die Wahl der Lebensmittel, die Sie täglich treffen, trägt zur Zukunft unseres Planeten bei – wählen Sie mit Bedacht. Wählen Sie Bio!
Über pulsbio
Pulsbio kultiviert eine nachhaltige Zukunft durch transparente Landwirtschaft und liefert hochwertige Hülsenfruchtprodukte mit einem Engagement für Qualität, Gesundheit und die Stärkung der Gemeinschaft.
Kontakt aufnehmen
Pulsbio B.V.